Mittwoch, 27. Januar 2016

Die Schweiz arbeitet weiter! Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen

Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen – Medienmitteilung:

Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen würden die Schweizerinnen und Schweizer ihre neu gewonnene Freiheit nutzen, um sich weiterzubilden, sich selbstständig zu machen und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Dies zeigt eine erste repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts DemoSCOPE.

Das populäre Gegenargument, ein bedingungsloses Grundeinkommen setze falsche Anreize, wird fast gänzlich entkräftet: Nur 2 Prozent der Befragten würden aufhören zu arbeiten. Allerdings denken rund ein Drittel, die anderen würden die Arbeit niederlegen. Die detaillierten Resultate der Umfrage werden am 27. Januar auf dem Bundesplatz vorgestellt.


Quelle: DemoScope. Bern, 25. Januar 2016 [DownloadMirror]


Goldene Flotte auf dem Bundeshausplatz: Präsentation der Umfrage.
  • Zeit: Mittwoch, 27. Januar 2016, 10:00 bis 10:30 Uhr
  • Ort: Bundesplatz, Bern
Ablauf: Unter dem Motto «Wir rollen los – für ein bedingungsloses Grundeinkommen» wird die goldene Flotte, darunter ein vergoldeter Tesla, goldene Fahrräder und weitere Fahrzeuge, auf dem Bundesplatz die Abstimmungkampagne starten. Zuvor findet vor Ort eine Live-Präsentation der Umfrage («Human Powerpoint») zum bedingungslosen Grundeinkommen statt.

Die Schweiz ist weltweit das erste Land, welches 2016 – voraussichtlich am 5. Juni – über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmt. Im Rahmen einer telefonischen Mehrthemenbefragung wurden Ende November 2015 1076  Stimmberechtigte der Deutsch- und Westschweiz vom Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE befragt. Die Resultate der Umfrage zeigen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Schweizerinnen und Schweizer mit einem bedingungslosen Grundeinkommen aufhören würde zu arbeiten.

Im Gegensatz dazu würden viele Menschen die neuen Möglichkeiten nutzen, sich durch Weiterbildung und  Selbständigkeit  für die zukünftige Arbeitswelt besser aufzustellen. Mit der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ist daher ein positiver Effekt auf das Arbeitsleben und die gesamte Schweizer Volkswirtschaft zu erwarten.

Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen:
  • 2% gaben an, sie würden bestimmt aufhören wollen zu arbeiten
  • 54% würden sich weiterbilden
  • 53% nähmen sich mehr Zeit für die Familie
  • 22% würden sich selbstständig machen
  • 35% würden nachhaltiger konsumieren
  • 59% der unter 35-Jährigen glauben, dass das Grundeinkommen irgendwann eingeführt wird

Arbeit und Freiwilligenarbeit
Nur 2 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer schätzen sich so ein, dass sie mit einem bedingungslosen Grundeinkommen bestimmt aufhören würden zu arbeiten. Weitere 8 Prozent können sich das unter Umständen vorstellen.

Das Argument der Gegner, ein Grundeinkommen setze falsche Anreize, wird damit deutlich wiederlegt. Insbesondere der Vorwurf, junge Menschen würden mit einem bedingungslosen Grundeinkommen die Leistungsorientierung verlieren, trifft nicht zu: Nur 3% der unter 35-Jährigen geben an, bestimmt nicht mehr arbeiten zu wollen.

Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen wollen sich insgesamt 40% der Schweizerinnen und Schweizer vermehrt für Freiwilligenarbeit einsetzen.

Familie
53% der Schweizerinnen und Schweizer wollen mit einem bedingungslosen Grundeinkommen mehr Zeit mit der Familie verbringen. Damit wird die Aussage untermauert, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Familien stärkt. Besonders Menschen mit vergleichsweise niedrigen Einkommen (bis CHF 5000/Monat) begrüssen, mehr Zeit für die Familie zu haben (66%).

Bildung
54% aller Schweizerinnen und Schweizer wollen sich mit einem bedingungslosem Grundeinkommen gerne weiterbilden. Dies geben vor allem Frauen (56%), junge Menschen zwischen 18-34 Jahren (70%), Familien mit Kind (61%) und auch Menschen mit mittlerem oder tiefem Bildungrad an. Das bedingungslose Grundeinkommen unterstützt die Menschen, mit den rasanten Veränderungen im Arbeitsmarkt mitzuhalten.

Unternehmertum
Ein überraschendes Ergebnis ist, dass sich mit einem bedingungslosen Grundeinkommen 22% der Schweizerinnen und Schweizer selbständig machen wollen. Die seit je her innovative Schweiz würde mit einem bedingungslosen Grundeinkommen für die Zukunft gestärkt.

Hinzu kommen 67%, die das Argument überzeugend finden, dass es mit einem bedingungslosen Grundeinkommen keine Existenzangst mehr gibt. Diese für Eigeninitiative und selbstbestimmtes Handeln förderliche Voraussetzung wird gestärkt.

Nachhaltiger Konsum
Ein positiver Nebeneffekt des bedingungslosen Grundeinkommens wäre, dass 35% der Menschen angeben, beim Konsum mehr auf nachhaltige Produkte zu achten. Bei jungen Menschen unter 35 Jahren sind dies sogar 50%.

Zukunft
Wird das bedingungslose Grundeinkommen Wirklichkeit? In der «Generation Y» (Menschen unter 35 Jahren), gehen 59% davon aus, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz in Zukunft eingeführt wird.

Rückfragen
  • Daniel Häni, daniel@mitte.ch, Unternehmer und Mitinitiant der Volksinitiative
  • Che Wagner, che@grundeinkommen.ch, Sprecher Kampagne Grundeinkommen
Weg mit der #Agenda2010

Quelle: via @Grundeinkommen.ch, January 27, 2016 at 07:08AM

Feed abonnieren – Autoren Michael, Hoelderlin, Anita, Ralph ...